Aargaurudersport im 2024

Alle drei Mitglieder des Aargauischen Ruderverbandes (ARV) haben an mehreren nationalen Regatten teilgenommen. Den Höhepunkt bildeten letztlich die Schweizer Meisterschaften auf dem Rotsee. Je ein Doppelvierer der Kategorie U17 und U19 erreichte Bronze und die Jugendlichen präsentierten sich stolz auf dem Podest. Das Engagement des Clubs und der Trainer für den Aufbau der Jugendabteilung ist deutlich spürbar. Der Ruderclub Baden verfolgt mit dem Förderprojekt „Vittoriosa“ das gleiche Ziel. In der Kategorie U17 erreichte ein Doppelvierer in Renngemeinschaft ebenfalls Bronze. Bronze erreichten auch Nadja Schürmann und Olivia Nacht im leichten Doppelzweier. Ein Vierer ohne (Riemen-Vierer) des Ruderclub Hallwilersee schaffte es ebenfalls aufs Podest mit Bronze in der Kategorie U17. Alle Resultate, inklusive diejenigen der hier nicht aufgeführten Masters, sind als Download verfügbar unter:

Jedes der drei Mitglier des ARV organisiert, soweit möglich, jährlich einen gemeinsamen Anlass, an dem auch befreundete Clubs teilnehmen können. Das Aarburger Flussrudern wurde 2024 durch das Hochwasser der Aare verunmöglicht. Am Hallwilerseerudern nahmen ca. 20 Ruderinnen und Ruderer teil. Kurz vor Weihnachten startete der 21. Baden Achter Cup mit 18 Achter-Booten. Acht Power-Ruderer, darunter zwei Olympioniken starteten ersmals im restaurierten Holz-Achter „Henley on Limmat“. Die Sieger des Rennens 2023, die Junioren aus Aarburg, waren gefordert. Siehe Bericht 21. Baden Achter Cup 2024.

Olympia in Paris war das Ziel von Olivia Nacht und Scott Bärlocher vom Ruderclub Baden. Für Olivia ging der Traum, trotz intensivstem Training und Erfolgen an europäischen Regatten nicht ganz in Erfüllung. Scott erreichte im Doppelvierer im A-Final den 6. Rang und damit das wohlverdiente olympischen Diplom. Seine Wohngemeinde Würenlos organisierte zu seinen Ehren ein grosses Fest, an dem viele Ruderbegeisterte und Freunde teilgenommen haben.